Die Klasse 4 b hat sich auf die Spuren der Gebrüder Grimm begeben und war unterwegs auf der Deutschen Märchenstraße, die von der Brüder-Grimm-Stadt Hanau bis nach Bremen (Bremer Stadtmusikanten) führt. Anhand einer Landkarte wurden die Lebensstationen der Brüder Grimm und die Orte, wo ihre Figuren zum Leben erwachen, gesucht, gefunden und die wichtigsten Daten auf Zündholzschachteln vermerkt. Damit Lesen in Zukunft noch mehr Spaß macht, wurden witzige Lesezeichen angefertigt. Jedes Kind hat sein eigenes Märchentheater und Märchenfiguren gebastelt und Rotkäppchen wurde mit Stabpuppen als Schattentheater aufgeführt. Zu den Masken der Bremer Stadtmusikanten gab es die passenden Fingerpuppen. Für Frau Holle haben wir ein Fensterbild angemalt und dieses beleuchtet. Vom Dornröschenschloss (Sababurg) ging es auf unserer Reise weiter zur Trendelburg (Rapunzelturm). Eine Schülerin war dort und konnte viel dazu erzählen. Unser Rapunzelturm kann auch für andere Märchen verwendet werden.