Logo Grundschule IsnyLogo Grundschule IsnyLogo Grundschule IsnyLogo Grundschule Isny
  • Home
  • Über uns
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulordnung
    • Leitbild
    • Blog
    • Galerie
    • Förderverein
  • Was wir anbieten
    • VKL
    • Inklusion
    • Beratung
    • HSL
    • Streitschlichter
    • Bläserklasse
    • Orff-AG
    • Chor
    • Flöten
    • Lesewelten
  • Was Ihnen weiterhilft
    • Informationen zur Schulschließung und Notfallbetreuung
    • Hilfe in Corona-Zeiten
    • SchoolFox
    • Langeweile? Ohne mich!
    • Religionsunterricht
    • Schulbus
    • Formulare
    • Elternbriefe
    • Termine
    • Kontakt
    • Schulwegeplan
✕

Vorhang auf!

21. November 2020
Die Klasse 4 b hat sich auf die Spuren der Gebrüder Grimm begeben und war unterwegs auf der Deutschen Märchenstraße, die von der Brüder-Grimm-Stadt Hanau bis nach Bremen (Bremer Stadtmusikanten) führt. Anhand einer Landkarte wurden die Lebensstationen der Brüder Grimm und die Orte, wo ihre Figuren zum Leben erwachen, gesucht, gefunden und die wichtigsten Daten auf Zündholzschachteln vermerkt. Damit Lesen in Zukunft noch mehr Spaß macht, wurden witzige Lesezeichen angefertigt.
Jedes Kind hat sein eigenes Märchentheater und Märchenfiguren gebastelt und Rotkäppchen wurde mit Stabpuppen als Schattentheater aufgeführt. Zu den Masken der Bremer Stadtmusikanten gab es die passenden Fingerpuppen. Für Frau Holle haben wir ein Fensterbild angemalt und dieses beleuchtet. Vom Dornröschenschloss (Sababurg) ging es auf unserer Reise weiter zur Trendelburg (Rapunzelturm). Eine Schülerin war dort und konnte viel dazu erzählen. Unser Rapunzelturm kann auch für andere Märchen verwendet werden.
Vorhang auf!
Vorhang auf!
Vorhang auf!
Vorhang auf!
Vorhang auf!
Von den Brüdern Grimm stammt auch das Märchen „Der Fuchs und die Gänse“ und so entstand eine Utensilienbox mit passenden Bildern zum Märchen.
Ein Märchen aus „1001 Nacht“ , dem populärsten literarische Werk des Orients, haben wir in unserem Orientalischen Erzähltheater (Kamishibai) aufgeführt.
Auch Fabeln war ein Thema und beschäftigt haben wir uns mit der Fabel „Der Fuchs und das Mäuschen“.
Vorhang auf!
Vorhang auf!
Vorhang auf!
Neben Märchen lesen und erzählen wurde auch gespielt, gebastelt und gerätselt. Dabei entstand unser Rätselschloss. Ein Schüler hat uns mit einem russischen Märchen begeistert. Wir haben uns auch an das Schreiben von kurzen Märchen in Form von „Knick und weiter“ gewagt. Dafür wurden u. a. aus einer Märchentruhe drei Begriffe aus den Grimms-Märchen gezogen. Das hat richtig Spaß gemacht und es wurde viel gelacht!

Diese Märchen und vieles mehr kommen dann in unseren Märchen-Advents-Kalender und Märchengegenstände aus der Projektwoche werden in der Adventszeit verlost.
Für die tolle Mitarbeit gab es eine Märchenurkunde und wenn es dann daheim heißt: „Es war einmal, dann können weitere Märchenfiguren angefertigt werden und die Kinder in die Welt der inneren Bilder eintauchen.

Das Projekt wurde von der Märchenexpertin und Märchenerzählerin Elfriede Jaschik begleitet.
Text_Projektwoche_Jaschik_Sophia
Text_Projektwoche_Jachik_Emil

Grundschule am Rain

Spitalhofweg 30/4
88316 Isny

Tel 07562 1436
Fax 07562 912870
ed.lw1679963008b.elu1679963008hcs.y1679963008nsi-s1679963008g@kit1679963008sitat1679963008s1679963008

© 2023 Grundschule am Rain, Isny im Allgäu
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung