Pädagogischer Tag

Der pädagogische Tag hat eine hohe Bedeutung für die Schule und ihre Entwicklung, denn er bildet eine Kommunikationsplattform für die gesamte Schule und das gemeinsame pädagogische Handeln.
Nachdem die Schulkonferenz einheitlich dafür gestimmt hat, dass die Grundschule am Rain eine Ganztagesschule in gebundener Form (3 Tage, à 7 Stunden) werden soll, fand am 24.04.2022 unser pädagogischer Tag mit dem Thema „Das pädagogische Konzept für den Ganztag – wir gehen gemeinsam nächste Schritte“ statt.
An diesem Tag wurde das Kollegium über den aktuellen Entwicklungsstand des Prozesses der Ganztagesschule informiert und lernte zentrale Aspekte des Qualitätsrahmens Ganztagesschule kennen.
Anschließend setzten sich alle Kolleginnen und Kollegen in Gruppenarbeiten mit unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen auseinander - z.B. mit Qualitätsmerkmalen wie Zeit, Raum, Ganztagesangebot oder demokratische Partizipation. Auf diesem Hintergrund können nun nächste Schritte in den Blick genommen werden, welche gegangen werden müssen, damit der Antrag Ganztagesschule erfolgreich gestellt werden kann.
Uns ist klar, dass jeder schulfreie Tag außerhalb der Ferien einen erheblichen organisatorischen Aufwand für viele Familien bedeutet. Das Kollegium der Grundschule am Rain bedankt sich daher an dieser Stelle bei allen Eltern für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung, durch die es möglich war, diesen Tag durchzuführen.
Nachdem die Schulkonferenz einheitlich dafür gestimmt hat, dass die Grundschule am Rain eine Ganztagesschule in gebundener Form (3 Tage, à 7 Stunden) werden soll, fand am 24.04.2022 unser pädagogischer Tag mit dem Thema „Das pädagogische Konzept für den Ganztag – wir gehen gemeinsam nächste Schritte“ statt.
An diesem Tag wurde das Kollegium über den aktuellen Entwicklungsstand des Prozesses der Ganztagesschule informiert und lernte zentrale Aspekte des Qualitätsrahmens Ganztagesschule kennen.
Anschließend setzten sich alle Kolleginnen und Kollegen in Gruppenarbeiten mit unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen auseinander - z.B. mit Qualitätsmerkmalen wie Zeit, Raum, Ganztagesangebot oder demokratische Partizipation. Auf diesem Hintergrund können nun nächste Schritte in den Blick genommen werden, welche gegangen werden müssen, damit der Antrag Ganztagesschule erfolgreich gestellt werden kann.
Uns ist klar, dass jeder schulfreie Tag außerhalb der Ferien einen erheblichen organisatorischen Aufwand für viele Familien bedeutet. Das Kollegium der Grundschule am Rain bedankt sich daher an dieser Stelle bei allen Eltern für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung, durch die es möglich war, diesen Tag durchzuführen.