Das Gespenst von Canterville

In der Projektwoche haben wir das Buch „Das Gespenst von Canterville“ gelesen. Wir haben jeden Tag ein oder zwei Kapitel des Buches gelesen und dazu passende Aufgaben im Buch gemacht.

So haben wir bspw. einmal (passend zu Kapitel 1) „Knochenhände“ gemalt. Ein anderes Mal haben wir Stoffpupen gebastelt und sie so „angekleidet“ wie es für die feinen Herren und Damen im Jahr 1900 üblich war.

Auch eine typische Ritterrüstung des 15. Jahrhunderts haben wir gebastelt und unseren Papierritter mit allen 14! Einzelteilen der Rüstung in richtiger Reihenfolge angezogen.

Da die Geschichte ja um ein altes Schloss in England geht, haben wir auch immer wieder ein Teile der Geschichte auf Englisch angehört und ein paar Vokabeln passend dazu gelernt.

Zuletzt, als krönenden Abschluss, haben wir einen Teil aus Kapitel 5 in mehreren Kleingruppen als Hörspiel vertont. Dabei mussten wir uns im Vorfeld überlegen, wer was lesen soll und wo in dem Text überall Geräusche vorkommen und wie wir diese erzeugen könnten.

Die Ergebnisse / fertigen Aufnahmen könnt ihr euch hier anhören: